Über die GPSR
Im Jahr 2024 wurde die europäische Verordnung zur Produktsicherheit, die General Product Safety Regulation (GPSR), eingeführt. Ziel dieser Verordnung ist es, sicherzustellen, dass alle in der EU verkauften Verbraucherprodukte sicher sind. Hersteller müssen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Verbraucher vermeiden, klare Produktinformationen bereitstellen und schnell auf Beschwerden oder Rückrufaktionen reagieren können. Die Verordnung legt besonderen Wert auf Rückverfolgbarkeit, digitale Marktplätze und nachhaltige Produktsicherheit entlang der gesamten Lieferkette.
Die wichtigsten Anforderungen der GPSR-Verordnung sind:
- Risikobewertung pro Produkt(gruppe) basierend auf Materialien und Verwendungszweck
- Auf Grundlage dieser Bewertung müssen gegebenenfalls Warnhinweise am Produkt angebracht oder auf der Website des Herstellers/der Marke veröffentlicht werden
- Es muss für Verbraucher einfach und klar ersichtlich sein, an wen sie sich mit Fragen oder Beschwerden wenden können
Da Bo Weevil ein nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziertes Textilunternehmen ist, erfüllen alle Produkte die ökologischen und sozialen Kriterien dieses Standards. Eine zentrale Anforderung der GOTS-Zertifizierung ist, dass mindestens 95 % der verwendeten Fasern aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und der Einsatz schädlicher Chemikalien, Schwermetalle oder giftiger Farbstoffe verboten ist. Alle Schritte im Rahmen der Zertifizierung müssen dokumentiert und jährlich überprüft werden. Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit sind dabei auch zentrale Elemente zur Einhaltung der GPSR-Vorgaben.
Zur GOTS-Zertifizierung gehört unter anderem ein umweltfreundlicher Produktionsprozess, eine kontrollierte Abwasserbehandlung sowie ein verantwortungsvoller Energieverbrauch. Auf sozialer Ebene verlangt GOTS die Einhaltung der Arbeitsnormen der ILO, darunter sichere Arbeitsbedingungen, das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit sowie faire Löhne.
Im Rahmen der GPSR-Compliance hat Bo Weevil für alle Produkt(gruppen) eine Risikobewertung erstellt, die jährlich überprüft wird.
Bei Fragen oder Beschwerden schreiben Sie bitte an: [email protected]