Menu
EUR
LET OP: Bo Weevil is gesloten van 28 juli t/m 15 augustus 2025

Flanell und Molton

Stoffe aus der Familie der Flanellstoffe sind gewebte Stoffe, die für ihr weiches und warmes „Gefühl“ bekannt sind. Eine oder beide Seiten des Stoffes sind leicht oder stärker aufgeraut. Dadurch eignen sich die Stoffe sehr gut für Winterartikel.

2 Produkte
Anzeigen:
Es handelt sich um einen weichen, beidseitig aufgerauten Stoff. Die Raufung ist fester als die des kuscheligen Flanells. Der Stoff wird häufig für M... Mehr
Es handelt sich um einen weichen, beidseitig aufgerauten Stoff. Die Ra...
€--,-- €--,--
Der kuschelige Flanell ist ein äußerst weicher, geschmeidiger Stoff, der auf beiden Seiten aufgeraut ist. Er eignet sich als Innenfutter für Jacken... Mehr
Der kuschelige Flanell ist ein äußerst weicher, geschmeidiger Stoff,...
€--,-- €--,--
Zeige 1 - 2 von 2

Flanell: Umfassen Sie die Wärme

Flanell ist ein gewebter Stoff, der für sein weiches und warmes „Gefühl“ bekannt ist. Beide Seiten des Stoffes sind leicht oder stärker aufgeraut. Der Stoff eignet sich sehr gut für Winterhemden, loses oder festes Futter für Jacken, Pyjamas und Bettwäsche. Sie sorgen für Komfort und Isolierung.

Molton: Hüter des Matratzenkomforts

Molton, ein Stoff mit besonderen Eigenschaften, erfüllt stolz seine Rolle als Hüter des Matratzenkomforts. Dieser Stoff verkörpert eine beispiellose Eignung zum Matratzenschutz und hebt Ihr Schlaferlebnis auf ein neues Niveau.

Wir haben das Glück, über eine Flanellkollektion zu verfügen, die die natürliche Farbe der ungebleichten und ungefärbten Baumwolle aufgreift. Dadurch strahlen sie einen authentischen Charme aus, der ihre Schönheit unterstreicht und uns dazu ermutigt, ihre Wärme anzunehmen.

Farbe
Preis
Min Max
Schließen
Rechnung
0
Vergleichen
Vergleich starten

Dieses Produkt wurde in Ihren Warenkorb gelegt!
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »